Sessorium

Natur

Nachhaltigkeit für die Natur bedeutet für uns, aktiv zum Schutz und Erhalt der natürlichen Umwelt beizutragen. Wir setzen uns dafür ein, dass die natürlichen Ressourcen auf eine Weise genutzt werden, die ihre langfristige Regenerationsfähigkeit sichert. Eine nachhaltige Nutzung der Natur ist der Schlüssel, um die Ökosysteme auch für zukünftige Generationen zu bewahren.

Der Verein Sessorium ist stolz darauf, bereits über 10’000 m² Waldflächen, inklusive eines Bachs und Flussgewässers, in unserem Besitz zu haben. Diese Flächen tragen aktiv zum Erhalt der lokalen Biodiversität bei und sind ein lebendiges Beispiel für nachhaltiges Handeln. Unsere Wälder sind nicht nur Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen, sondern auch ein bedeutender Bestandteil unseres Engagements für den Natur- und Umweltschutz.

Gemeinsam mit unseren Partnern und Unterstützern gehen wir einen Schritt weiter: Wir ermöglichen es Ihnen, als Gönner oder Waldpate aktiv zu werden. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, die Natur zu bewahren und das ökologische Gleichgewicht langfristig zu sichern.

Möchten Sie mehr über unser Vorhaben erfahren oder als Waldpate einen Beitrag leisten? Kontaktieren Sie uns unter info@sessorium.ch – wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und die gemeinsame Weiterentwicklung unseres Projekts!

Umweltbewusstsein

Eine nachhaltige Nutzung der Natur erfordert ein Bewusstsein für Umweltprobleme und eine Änderung des Verhaltens. Bildung, Sensibilisierung und umweltfreundliches Verhalten können dazu beitragen, die Auswirkungen auf die Natur zu reduzieren und nachhaltige Lebensstile zu fördern.

Schutz der Biodiversität

Eine nachhaltige Naturpolitik zielt darauf ab, die Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten sowie ihre Lebensräume zu erhalten. Diese Vielfalt ist wichtig für das Gleichgewicht der Ökosysteme und das Funktionieren der Natur.

Erhaltung der Ökosysteme

Nachhaltigkeit für die Natur beinhaltet den Erhalt und die Wiederherstellung gesunder Ökosysteme wie Wälder, Flüsse und Feuchtgebiete. Diese Ökosysteme bieten wichtige Dienstleistungen wie den Schutz vor Naturkatastrophen, die Bereitstellung von sauberem Wasser und die Speicherung von Kohlenstoff

Ressourceneffizienz

Eine nachhaltige Nutzung der Natur setzt auf eine effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen wie Wasser, Energie, Holz und Mineralien. Durch Effizienzmaßnahmen und den Einsatz von umweltfreundlichen Technologien kann der Ressourcenverbrauch reduziert werden.

Klimaschutz

Nachhaltigkeit für die Natur beinhaltet auch den Schutz des Klimas. Dies umfasst die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Förderung erneuerbarer Energien, die Anpassung an den Klimawandel und Maßnahmen zur Erhaltung der Kohlenstoffsenken wie Wälder.